Datenschutzhinweise zu Permodo-Events
Wir möchten euch hiermit darüber informieren, wie wir eure personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltung von Permodo GmbH verarbeiten und welche datenschutzrechtlichen Rechte euch dabei zustehen.
- Verantwortliche Stelle ist:
Permodo GmbH
Derendorfer Allee 6, 40476 Düsseldorf, E-Mail: privacy@permodo.com
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Permodo GmbH ist wie folgt zu erreichen:
Permodo GmbH, Datenschutzbeauftragter
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: [email protected]
- Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung eurer Daten ist das Eventmanagement, einschließlich der Verwaltung der Veranstaltungsteilnehmer, der Abfrage von Ernährungspräferenzen (z. B. vegan oder vegetarisch) sowie die Aufnahme von Erinnerungsfotos während der Veranstaltung. Rechtsgrundlage ist eure Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
- Kategorien der betroffenen Personen und personenbezogenen Daten:
Wir laden euch zu einer Veranstaltung ein, da wir mit euch in einem aktiven Geschäftsverhältnis stehen und ihr unsere Geschäftspartner bzw. Kunden seid.
Für die Planung der Veranstaltung und während der Veranstaltung können folgende personenbezogene Daten von euch verarbeitet werden: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, eure Zugehörigkeit als Kunde/Geschäftspartner (z. B. Position im Unternehmen), Lichtbilder (sofern Fotoboxen oder Fotografen auf der Veranstaltung zum Einsatz kommen) sowie Ernährungspräferenzen (z. B. vegan oder vegetarisch).
- Empfänger der Daten oder Kategorien der Empfänger
Wir leiten eure Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, diese sind unsere Auftragsverarbeiter im Rahmen von Art. 28 DSGVO und unterstützen uns bei der Veranstaltung des Events. Mit solchen Auftragsverarbeitern haben wir bestimmte Verträge abgeschlossen, die sie zur Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO und unserer Weisungen verpflichten.
Für eine effizientere Steuerung unseres Eventmanagements setzen wir die Evenito AG (stellt eine webbasierte Eventmanagement-Software bereit) als Auftragsverarbeiter ein. Die Evenito AG unterstützt uns beim Versand der Eventkommunikation per E-Mail und verwaltet eine Datenbank mit den Daten der eingeladenen Gäste. Zudem stellt sie einen Speicherort für die Fotogalerie bereit, über den ihr eure Fotos abrufen könnt
Nähere Informationen zu den Auftragsverarbeitern sind wie folgt: die evenito AG, Binzstrasse 23, 8045 Zürich, https://evenito.com. Datenschutzhinweise sind hier abrufbar: https://cdn.prod.website-files.com/664fa7893d12f8b0a1271d1b/668f99777f44d81d8dd950e3_202309_Privacy_policy_evenito_DE.pdf.
Sollte auf einer Veranstaltung eine Fotobox oder ein Fotograf zum Einsatz kommen, gelten diese Dienstleister ebenfalls als Auftragsverarbeiter und handeln ausschließlich nach unseren Anweisungen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema Fotos/Videos entnehmt bitte Punkt 6 dieser Datenschutzhinweise.
- Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wir werden eure Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und dieses Interesse euren Interesse an der Löschung überwiegt, speichern, es sei denn, für eine längere Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage (z.B. auch aufgrund Handels- oder Steuerrechts gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO: Bei einer solchen Archivierung werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht gelöscht und vernichtet). Anschließend werden wir eure Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der Daten abhängig.
Wenn ihr eure Daten zur Anmeldung für die eingeladene Veranstaltung übermittelt und der Teilnahme an der Veranstaltung zustimmt, werden wir eure Daten für die Dauer der Veranstaltung und bis zu 3 Jahre aufbewahren und weiterverarbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, und der Zweck ist die Einladung zu weiteren Veranstaltungen. Solltet ihr der Verarbeitung nicht zustimmen, könnt ihr dieser jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen. Detaillierte Informationen zur Ausübung eures Widerspruchsrechts entnehmt bitte Punkt 8 dieser Datenschutzhinweise.
- Fotos/Videos auf Veranstaltungen
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Präsenzveranstaltungen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen für öffentliche Zwecke (z. B. Berichterstattung auf LinkedIn) sowie für nicht-öffentliche Zwecke (z. B. zur internen Dokumentation der Veranstaltung) gemacht werden können. Solltest du nicht wünschen, dass Aufnahmen von dir angefertigt werden, teile uns dies bitte vor Beginn der Veranstaltung mit. Solltest du mit der Aufnahme einverstanden sein und dich später umentschieden haben, wende dich trotzdem an uns.
Auf einigen unserer Veranstaltungen setzen wir Fotoboxen ein, die dazu dienen, Erinnerungsfotos zu erstellen. Die mit der Fotobox gemachten Fotos können alternativ in einer Fotogalerie gespeichert werden, auf die ihr dann Zugang erhaltet. Am Tag der Veranstaltung wird ein Datenschutzhinweis an einem gut sichtbaren Ort bereitgestellt, der erklärt, was mit deinen Fotos geschieht.
- Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Ihr habt nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über die zu eurer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht euch gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so könnt ihr die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Diese Rechte können gegenüber uns an der in Punkt 1 genannten Adresse (bzw. E-Mail-Adresse) geltend gemacht werden. Alternativ könnt ihr eure Betroffenenanfragen über unser Webformular stellen: https://stroeer-requests.my.onetrust.com/webform/5223f5cf-ed85-4b3d-a37c-2f49312cbd78/9f798cc5-8417-41e2-89bd-cebefd706c04.
Wenn ihr der Auffassung seid, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, habt ihr das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eurer Wahl zu beschweren (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die ihr unter folgenden Kontaktdaten erreichen könnt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44 40102
Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
[email protected]
- Euer Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Ihr habt das Recht aus Gründen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung euch betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Widerspruch kann formfrei und kostenfrei erfolgen und sollte möglichst an folgende Adresse gerichtet werden: [email protected]. Alternativ kannst du deine Anfrage über das Webformular unter folgendem Link einreichen: https://stroeer-requests.my.onetrust.com/webform/5223f5cf-ed85-4b3d-a37c-2f49312cbd78/9f798cc5-8417-41e2-89bd-cebefd706c04
Die allgemeinen Datenschutzhinweise der Permodo GmbH sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.permodo.com/datenschutzerklaerung/